Nächste Veranstaltung: 07.04.2025, Halle (Westf.), Masch 1, ab 18:30 Uhr
Workshop zum Thema PSG – Diagnoseprozess und Visionsarbeit
Christin Görtler, KSB Lippe
Zusammenfassung
- Teilnehmer und Vereine: 14 Teilnehmer aus 7 verschiedenen Vereinen nahmen an dem Workshop teil, darunter Betriebssportverein der Kreissparkasse Halle (Westf.) / Wiedenbrück, Angel- und Hegeverein, SC Halle, RC Teuto, TG Hörste, Union 92 und Dojo.
- Organisationsübergreifende Analyse: Der Workshop beinhaltete eine Analyse der Ergebnisse aus der Eigenarbeit, Visionsarbeit, die Betrachtung der Fehlerkultur und die Vorstellung von Tools wie einer Matrix.
- Nächste Schritte und Eigenarbeit: Die nächsten Schritte umfassen die Aufteilung der Arbeitsbereiche, die Benennung von Verantwortlichen und den Beginn der Arbeitsfeldspezifischen Risikoanalyse, wobei die Teilnehmer ihre Ergebnisse zum nächsten Termin mitbringen sollen.
Erweiterte Schritte Eigenarbeit nach WS 2 (Diagnoseprozess und Visionsarbeit)
Handlungsempfehlungen für die Eigenarbeit.
- Die Aufgaben für die Eigenarbeitsphase befinden sich auf Folie 15 der Präsentation und Seite 15 des PDF-Dokuments.
Folien des Vortrags von Christin
Link zum PDF: PSG_Risikoanalyse_Halle_24.02.25
Weitere Arbeits- und Informationsmaterialien
- Checkliste/Aufgabe zur Fehlerkultur im Verein
- Workbook des LSB NRW
- Schutzkonzept des KSB Lippe (als Orientierung für Vereine)
- Link zum Schutzkonzept des TV Lemgo (als gutes Beispiel)
Die Excelliste
- Zum Herunterladen:
- AM-Risikoanalyse_mit_Leitfragen_07.02.24 (Danke Carina!)
So passe ich die Zeilenhöhe der Excel-Liste an - Diese Tabelle brauchen wir erst später
AM-Zusammenfassung_Matrix_Vorlage_18.12.23
- AM-Risikoanalyse_mit_Leitfragen_07.02.24 (Danke Carina!)