Nächste Veranstaltung: 19.05.2025, Halle (Westf.), Masch 1, ab 18:30 Uhr
Workshop zum Thema PSG – Intervention
Christin Görtler, KSB Lippe
Zusammenfassung
- Teilnehmer und Vereine: 16 Teilnehmende aus 6 verschiedenen Vereinen nahmen an dem Workshop teil, darunter Angel- und Hegeverein, SC Halle, RC Teuto, TG Hörste, Union 92 und Dojo.
- Organisationsübergreifendes Vorgehen: Der Workshop beinhaltete eine Analyse der Ergebnisse aus der Eigenarbeit, Motivation eines Austauschs in vier gemischten Gruppen zwischen den anwesenden Vereinsvertretenden, Vorstellung von Tools wie Matrizen & eines weiteren Analyse-Tools. Anleitung zur Erstellung eines Interventionplans.
- Interventionsleitfaden - Ein Rahmenwerk zur Strukturierung von Verfahrensabläufen und Festlegung von Zuständigkeiten.
Verdachtsklärung: Einschätzung und Bewertung von Vermutungen, von vage bis erhärtet.
Betroffenenschutz: Schutz der betroffenen Person hat höchste Priorität.
Krisenteam: Einrichtung zur Leitung, Entscheidung und Koordination im Interventionsfall.
Maßnahmenvorschläge: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen bei Interventionsbedarf.
- Nächste Schritte: Fortführung der arbeitsfeldspezifische Risikoanalyse mittels Matrizen & Fragebögen gemäß Eurer internen Aufteilung (Arbeitsfelder / Abteilungen). Konzeptionierung und Vollendung des eigenen Interventionsplans. Zum nächsten Termin bringt Eure Ergebnisse, Fragen und Personen Eurer internen Arbeitsgruppe(n) mit.
Erweiterte Schritte Eigenarbeit nach WS 3 (Intervention)
Handlungsempfehlungen für die Eigenarbeit.
- Auseinandersetzung mit den Tools – Folien Nr. 8 & 9
- Der „Interventionsleitfaden“ – ab Folie 10
Folien des Vortrags von Christin
Link zum PDF: PSG_Risikoanalyse_Halle_07.04.25